Geschichte
Die erste Patentanmeldung 1964 und erste Konstruktionen einer neuen Melktechnik waren Grundstein für die Firmengründung der Firma System Happel GmbH im Jahre 1976. 1977 trat Sohn Werner Happel in die Firma ein, die er über vier Jahrzehnte erfolgreich führte. Heute leitet die Familie Stöckle die Firma mit einem Team von 20 Mitarbeitern.
Der Vertriebsstart begann nicht in Bayern, sondern in der anspruchsvollen Schweiz, die schon 1978 Zellzahlgrenzwerte von 350.000 für die Ablieferungsmilch vorschrieb. Die Schweizer Kunden schätzten von Anfang an das „Happel Melken“.
Aufgrund der positiven Resonanz bei den Kunden hatte sich der schweizerische Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften entschlossen das Happel VE-System als einzige Melkmaschine in ihr Produktprogramm aufzunehmen.
Im November 2006 wurde die Happel Suisse GmbH mit 10 Mitarbeitern gegründet. Im Jahr 2009 erfolgte der Umzug in ein neues Betriebsgebäude in Lyssach bei Bern.
Mit über 50 Patentanmeldungen im Bereich Melken gilt Happel als eine der innovativsten Firmen in der Melktechnikbranche.
Heute ist System Happel einer von den wichtigen internationalen Herstellern im Bereich der Melktechnik. Insgesamt vertrauen inzwischen ca. 4000 Milchviehhalter auf die schonende Vakuumentlastung (VE) - Melktechnik von System Happel.
Diese natürliche Art und Weise des Melkens ist nicht verwunderlich, denn: „je länger eine Kuh gesunde Milch produziert, umso wirtschaftlicher ist sie.“